Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Wohnen».
Wer kuschelig-gemütlich wohnen will, findet mit Vintage den passenden Stil: Alte und auf alt getrimmte Möbel sorgen für ein äusserst behagliches Ambiente – und laden förmlich ein zu einem kreativen Umgang mit Geschichte. Hier erfahren Sie mehr zum Einrichten im Vintage-Stil.
(mei) Man nehme Möbel vom Flohmarkt, Erbstücke und andere Antiquitäten und kombiniere dies mit zeitgenössischen Objekten von Ikea bis Design – fertig ist der Vintage-Stil, der oft auch Shabby Chic genannt wird. Seine grosse Stärke: Wie kaum ein anderer Stil vermag er einem das zu vermitteln, worauf es beim Wohnen wirklich ankommt: Ein Gefühl von Zuhause-Sein und Wärme.
Natürlich geht es im Vintage-Stil nicht darum, inmitten von Objekten zu hausen, die ihre beste Zeit längst hinter sich haben, seien dies durchgesessene Polstermöbel oder zerschlissene Stoffbezüge – überhaupt hat alles, was reparaturbedürftig ist, mit Stil nichts zu tun, auch nicht mit Vintage. Vielmehr geht es beim Shabby Chic darum, den Wert des Alten zu erkennen, aber auch, Altes wieder salon-, sprich gebrauchsfähig zu machen: Recyceln und Flicken heissen die Zauberworte.
Zum Vintage-Stil gehört eine grosse Portion Kreativität. Denn Möbel werden so eingesetzt, dass sie nützlich sind, auch wenn dies auf den ersten Blick erstaunen mag. Zwei Beispiele:
Klar, dass bei so viel Originalität im Denken das Wohnen im Vintage-Stil alles andere als Nullachtfünfzehn ist. Und genau das macht den unvergleichlichen Charme dieses Stils aus.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Wohnen».