Wünschen Sie mehr Tipps rund um Hausbau und Renovierung?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10% Rabatt im hausinfo-Shop.
Als Bodenbeläge sind unterschiedlichste Materialien einsetzbar. Bei der Auswahl ist vor allem auf die Dauerhaftigkeit, die Ästhetik und den Pflegeaufwand zu achten. Diese Varianten sind geläufig.
Bodenbelag | Material | Vorteil | Nachteil | Rohstoff |
---|---|---|---|---|
Textil, Teppich | Wohnliche, warme Atmosphäre Trittschalldämmend | Vergleichsweise kurze Lebensdauer | ||
Kunstfaser | Antistatisch, schmutzabweisend | Erdöl | ||
natürliches Gewebe | reguliert Raumluftfeuchte leichtes Material, strapazierfähig | Fleckenentfernung Allergierisiko | tierische oder pflanzliche Rohstoffe wie Schafwolle, Ziegenhaar, Kokos, Sisal, Seegras | |
Holz | Auf kratzfeste Harthölzer achten | Versiegelung notwendig, Behandlungsaufwand, wenig Trittschalldämmend | natürlicher Baustoff, FSC-Zertifikat empfohlen | |
Parkett | Vielfältiger Ausdruck, Pflegeleicht, Lange Lebensdauer, antistatische Wirkung (bei Behandlung mit Öl oder Wachs) | |||
Laminat | Kratzfest, Vielfältig bedruckbar | Abschirmen von Wärmeabgabe (bei Bodenheizung) | Kunststoff, Holzfaser | |
Kork | Vielfältiges Farbangebot, allergiehemmend | Versiegelung | Rinde von Korkeichen | |
Linoleum | Strapazierfähig, Antibakteriell, allergiehemmend | Für Nasszellen bedingt geeignet | Leinöl | |
Naturstein | Granit, Marmor, Schiefer, Travertin etc. | beliebige Formate | Kühles Empfinden, Fleckenempfindlich | Steinbruch |
Kunststein | Keramik | Dauerhaft Wärmespeichernd | Nicht unbedingt frostsicher | Ton |
Kunststoff | Strapazierfähig, allergiehemmend | Fachgerechte Entsorgung | PVC | |
Mineralisch | Zementestrich, Gussbeton | Fugenlos, beständig, rutschfest pflegeleicht | ||
Terrazzoböden | unbeschränkte Lebensdauer | Ungeeignet bei Fussbodenheizung | Steine, Zement, Kunstharz |
Wegen ihrer grossen Fläche spielen Böden eine wichtige Rolle für Luftqualität und Klima von Innenräumen. Die Schweizerische Interessengemeinschaft für Baubiologie (SIB) empfiehlt, diffusionsoffene, atmungsaktive Oberflächen zu verwenden, die die Luftfeuchtigkeit regulieren, wie geölte Holzböden, Linoleum, Kork oder Naturstein. Unversiegelte Böden behalten ihre Absorptionsfähigkeit. Textile Bodenbeläge und Linoleumböden sind jeweils aufzukleben, weshalb auf lösungsmittelfreie Klebestoffe oder Naturharzkleber zu achten ist. Produkte mit dem europäischen Qualitätszeichen «natureplus» sind gesundheitsverträglich.
Bei den für Allergiker idealen Bodenbelägen gehen die Meinungen der Fachleute auseinander: Das Allergiezentrum Schweiz empfiehlt versiegelte Parkettböden, Korkplatten oder Beläge aus Kunststoff wie z. B. PVC, während die SIB zu Böden aus Linoleum, geöltem (unversiegeltem) Parkett oder Kork rät.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10% Rabatt im hausinfo-Shop.