Wünschen Sie mehr Tipps rund um Hausbau und Renovierung?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Bauen & Renovieren».
Alles hat seinen Preis. Das ist bei neuen Fenstern nicht anders. Gleichwohl gibt es bei den Kosten erhebliche Unterschiede – je nach Qualität und Ausstattung. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick.
(stö) Während der Ersatz eines kleineren Klapp-Kellerfensters kaum ein grosses Loch ins Budget reisst, kann der Ersatz eines bodentiefen Alufensters mit Isolierglas schon ziemlich ins Geld gehen.
Für Fenster bestehen zwar gewisse Normen, aber nicht für deren Grösse. Entsprechend ist ein Fenster in den allermeisten Fällen eine Individualanfertigung. Folgende Faktoren bestimmen den Preis eines neuen Fensters:
Für ein zweiflügeliges Fenster in einfacher Ausführung, d.h. ohne etwelche Sonderausstattungen, ist pro Quadratmeter Fensterfläche inklusive Rahmen mit den nachstehenden Mindestkosten zu rechnen; die Preisskala nach oben ist selbstverständlich offen:
Rahmenmaterial | Zweifach-Verglasung | Dreifach-Verglasung |
---|---|---|
Kosten CHF pro m2 ab | Kosten CHF pro m2 ab | |
Holz | 330.- | 360.- |
Kunststoff | 300.- | 350.- |
Aluminium | 400.- | 450.- |
Kunststoff-Aluminium | 400.- | 450.- |
Holz-Aluminium | 400.- | 450.- |
Montage (pro Stunde) | ab 100.- |
Das Einholen einer oder mehrerer Offerten lohnt sich auf jeden Fall. Vor allem bei Online-Offerten gilt es jedoch, nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Stellen Sie daher sicher, dass:
Online-Angebote lohnen sich, wenn die Voraussetzungen klar und einfach sind. Sobald Fragen offenbleiben, ist es empfehlenswert, den Schreiner oder Fensterbauer zu sich nach Hause zu bestellen, damit er eine ganz konkrete, verbindliche Offerte erstellen kann.
Tendenziell ist diese Frage eher mit nein zu beantworten, bzw. der Ja-Anteil richtet sich proportional nach Ihrem handwerklichen Geschick. Fehlt dieses, so kann der Schaden schnell grösser als der Nutzen sein, so zum Beispiel, wenn das Fenster nach dem Einbau nicht dicht schliesst. Aus diesem Grund sind Sie mit dem Gang zum Fachmann bestimmt gut beraten. Geld können Sie hingegen sparen, wenn Sie die die Entsorgung der alten Fenster selbst vornehmen.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Bauen & Renovieren».