Wünschen Sie mehr Tipps rund um Finanzierung und Hauskauf?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10% Rabatt im hausinfo-Shop.
Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer träumen von den eigenen vier Wänden. Wenn Sie Wohneigentum kaufen wollen, sollten Sie früh anfangen zu sparen. Das vergrössert Ihren finanziellen Spielraum und verkürzt die Zeit, bis Sie sich Ihren Traum erfüllen können.
(rh) In der Schweiz will jeder Dritte insgesamt und jeder Zweite unter 30 laut einer GfK-Umfrage in den nächsten zehn Jahren Wohneigentümer werden. Wenn auch Sie ein Eigenheim kaufen oder bauen wollen, brauchen Sie Geld. Die meisten finanzieren ihr Haus oder ihre Eigentumswohnung mit einem Mix aus Fremd- und Eigenkapital. Banken, Pensionskassen, Versicherungsgesellschaften und andere Finanzierungspartner belehnen Wohneigentum in der Regel bis zu 80 Prozent. Das heisst, Sie müssen mindestens 20 Prozent Eigenkapital aufbringen.
Nehmen wir an, Sie wollen ein Reiheneinfamilienhaus kaufen, das 900'000 Franken kostet. Ihre Hausbank finanziert den Kauf mit 720'000 Franken (80 Prozent von 900'000 Franken). Sie brauchen 180'000 Franken Eigenkapital:
Kaufpreis | 900'000 Franken |
1. Hypothek (65 %) | – 585'000 Franken |
2. Hypothek (bis 15 %, rückzahlbar in höchstens 20 Jahren) | – 135'000 Franken |
Benötigtes Eigenkapital (20 %) | 180'000 Franken |
Als Eigenkapital für selbstbewohntes Wohneigentum zählen zum Beispiel Spargelder, Wertschriften, Gelder aus der 2. Säule (bis 10 Prozent des Kaufpreises) und aus der Säule 3a, Erbvorbezüge oder Schenkungen und Darlehen von Freunden oder Verwandten.
Beispiel | Ihre Zahlen | |
---|---|---|
Spargelder | 25'000 Franken | |
Wertschriften | ||
Geld aus der 2. Säule | 50'000 Franken | |
Geld aus der Säule 3a | 25'000 Franken | |
Erbvorbezug oder Schenkung | ||
Darlehen | 20'000 Franken | |
Andere Eigenmittel | ||
Verfügbares Eigenkapital | 120'000 Franken |
Es fehlen 60'000 Franken Eigenkapital.
Wenn Sie das fehlende Eigenkapital nicht auftreiben können, müssen Sie 60'000 Franken sparen. Wie lange Sie dafür brauchen, hängt von Ihren Einnahmen und Ausgaben ab. Wissen Sie, wie viel Sie jeden Monat für Ihren Wohntraum auf die Seite legen können? Falls nicht, ist es sinnvoll, ein detailliertes Budget zu erstellen. Kostenlose Onlinevorlagen finden Sie beispielsweise auf der Website der Dachorganisation von 34 Budgetberatungsstellen.
Wenn Sie wissen, wie viel Geld Sie auf die Seite legen können, können Sie einfach ausrechnen, wie lange Sie brauchen, um Ihr Ziel zu erreichen. Mit 600 Franken monatlich bräuchten Sie in unserem Beispiel 100 Monate:
60'000 Franken : 600 Franken = 100 Monate
Falls Sie Ihr Ziel in einer bestimmten Zeit erreichen wollen, brauchen Sie einen Sparplan, Disziplin und den Willen, allenfalls Ihr Budget anzupassen und einige Ausgaben zu streichen.
Beispiel 5 Jahre | Beispiel 10 Jahre | Ihre Zahlen | |
---|---|---|---|
Sparziel | 60'000 Franken | 60'000 Franken | |
Zeithorizont | 60 Monate | 120 Monate | |
Zinssatz | 0 Prozent | 0 Prozent | |
Monatliche Sparrate | 1'000 Franken | 500 Franken |
In diesem Beispiel rechnen wir ohne Zinsen, weil Sparkonten ohne Sonderkonditionen aktuell mit höchstens 0,1 Prozent «verzinst» werden. Natürlich könnten Sie Ihr Sparziel schneller erreichen, wenn Sie Ihr Geld höherverzinslich anlegen. Denken Sie aber daran: Je höher die Rendite, desto höher das Risiko.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10% Rabatt im hausinfo-Shop.