Wünschen Sie mehr Tipps rund um Finanzierung und Hauskauf?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Finanzieren & Kaufen».
Eigentlich ist es paradox. Die Menschen, die am längsten in den eigenen vier Wänden wohnen könnten, haben in der Regel kein Geld, um diesen Traum zu verwirklichen. Wie können junge Menschen Wohneigentum finanzieren, wenn sie noch zu wenig gespart und vorgesorgt haben?
Wenn Ihre Eltern vermögend sind, können sie Ihnen das Eigenkapital ganz oder teilweise als Erbvorbezug oder Schenkung überlassen. Bei dieser sinnvollen Alternative sind einige wichtige Punkte unbedingt zu berücksichtigen:
Falls Ihre Eltern Ihnen das Eigenkapital weder als Erbvorbezug noch als Schenkung überlassen können oder wollen, können Sie ein Darlehen von jemandem aus Ihrer Familie oder aus Ihrem Freundeskreis aufnehmen. In der Regel sind die Zinsen vergleichsweise tief, manchmal werden Darlehen in der Familie oder unter Freunden sogar zinsfrei vergeben. Auch hier sind einige Punkte zu beachten:
Wenn Sie keine Aussicht auf einen Erbvorbezug, eine Schenkung oder ein Darlehen haben oder das Geld trotzdem nicht ausreicht, müssen Sie sparen. Spartipps finden Sie im Internet wie Sand am Meer. Wir haben einige zusammengestellt, die Ihnen helfen, Ihr Ziel zu erreichen, ohne auf etwas zu verzichten:
Am einfachsten entdecken Sie das Sparpotenzial, wenn Sie ein Budget mit allen Einnahmen und Ausgaben erstellen. Auf budgetberatung.ch finden Sie viele Vorlagen, zum Beispiel für Paare. Füllen Sie das Budget aus, suchen Sie sich die grössten Ausgabenposten heraus und überlegen Sie sich, wie Sie die Ausgaben senken (oder die Einnahmen steigern) können. Dann stellen Sie einen Plan auf und überweisen jeden Monat den Sparbetrag mit einem Dauerauftrag auf Ihr Sparkonto.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Finanzieren & Kaufen».