Wünschen Sie mehr Tipps rund um Finanzierung und Hauskauf?
Immobilienmarkt, Steuern und Hausverkauf: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps rund um die Finanzierung von Wohneigentum.
Banken gehen auf Nummer sicher, wenn sie eine Hypothek vergeben. Mit der Tragbarkeitsberechnung von Wohneigentum finden Sie heraus, ob Sie sich die Finanzierung – und damit den Hauskauf – leisten können. Wir zeigen Ihnen wie.
(rh) Die Banken sind vorsichtig geworden bei der Finanzierung von Wohneigentum. Weil die Hypothekarzinsen immer noch vergleichsweise tief sind, wollen sich viele Menschen den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen – aber nicht alle können sich das leisten. Die erste Hürde sind die eigenen Mittel (20 Prozent des Kaufpreises), die zweite Hürde ist die Tragbarkeitsrechnung. Die Tragbarkeit ist das Verhältnis zwischen den laufenden Kosten für das Wohneigentum und dem Einkommen.
Die laufenden Kosten setzen sich aus drei Variablen zusammen: Zinskosten, Amortisation sowie Unterhalts- und Nebenkosten. Bei der Berechnung der Tragbarkeit gehen die Banken auf Nummer sicher. Sie rechnen in der Regel mit
Als Faustregel gilt, dass die laufenden Kosten je nach Bank einen Drittel oder 35 Prozent des jährlichen Bruttoeinkommens nicht übersteigen dürfen. Zum Bruttoeinkommen zählen das Einkommen der Ehe- oder Konkubinatspartner (vor Abzug der Sozialversicherungen) inklusive 13. Monatslohn. Ausserdem können auch andere regelmässige Einkünfte berücksichtigt werden. Hohe Boni und Prämien gelten als aussergewöhnliche und unregelmässige Lohnbestandteile und werden nicht berücksichtigt. Einige Banken berechnen die Tragbarkeit – je nach Lebenssituation – sogar ohne das Einkommen der Frau.
Bruttoeinkommen Partner 1 | CHF 92'000 |
Bruttoeinkommen Partner 2 | CHF 40'000 |
Bruttoeinkommen | CHF 132'000 |
Kaufpreis des Einfamilienhauses | CHF 800'000 |
Eigene Mittel | CHF 160'000 |
Hypothek (80 Prozent) | CHF 640'000 |
Zinskosten (5 Prozent von 640'000) | CHF 32'000 |
Amortisation (1 Prozent von 640'000) | CHF 6'400 |
Nebenkosten (1 Prozent von 800'000) | CHF 8'000 |
Laufende Kosten | CHF 46'400 |
Tragbarkeit | 35,69 Prozent = NEIN |
Monatliche Belastung | CHF 3'926 |
Bruttoeinkommen Partner 1 | CHF 92'000 |
Bruttoeinkommen Partner 2 | CHF 40'000 |
Bruttoeinkommen | CHF 132'000 |
Kaufpreis des Einfamilienhauses | CHF 800'000 |
Eigene Mittel | CHF 280'000 |
Hypothek (65 Prozent) | CHF 520'000 |
Zinskosten (5 Prozent von 520'000) | CHF 26'000 |
Nebenkosten (1 Prozent von 800'000) | CHF 8'000 |
Laufende Kosten | CHF 34'000 |
Tragbarkeit | 25,76 Prozent = JA |
Monatliche Belastung | CHF 2'833 |
Immobilienmarkt, Steuern und Hausverkauf: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps rund um die Finanzierung von Wohneigentum.