Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um den Garten?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».
Apfel, Birne, Zwetschge, Kirsche und Co. haben im Frühjahr Pflanzsaison. Eine genügend grosse Grube, lockere Erde und eine angemessene Stütze sind wichtige Kriterien beim Pflanzen von jungen Obstbäumen im Hausgarten.
(sku) Sie sind die Perlen im Garten: Obstbäume spenden Früchte, aber auch Schatten und stehen nicht zuletzt für Lebensqualität. Gepflanzt werden junge Obstbäume am besten im Frühjahr, ab März bis Ende Mai. Auch im Herbst lassen sich Bäume pflanzen. Dann kommen sie nach dem Blattfall in den Boden.
Eine genügend grosse Grube, lockere Erde, eventuell ein Mäusegitter, gut einschwemmen und eine angemessene Stütze: Dies sind kurz gesagt die wichtigsten Kriterien, die es beim Pflanzen eines jungen Baumes zu beachten gilt. Und so funktioniert es:
Obstbäume verlangen einen guten, nährstoffhaltigen, tiefgründigen und durchlässigen Boden. Stehende Nässe vertragen Obstbäume nicht. Nicht ganz einfach ist die richtige Sortenwahl. Im Handel wird eine Vielzahl unterschiedlicher Sorten angeboten. Die wichtigsten Unterschiede der einzelnen Sorten bestehen im Geschmack, im Reifezeitpunkt und in der Haltbarkeit der Früchte. Auch der Standort sollte bei der Sortenwahl berücksichtig werden. Für raue Lagen sind robuste Sorten auszuwählen.
Frisch gepflanzte Obstbäume müssen regelmässig mit einem fachgerechten Schnitt in Form gebracht werden. Der richtige Baumschnitt hilft, die Baumkrone zu formen und auszubauen. Dabei kann sich das Fruchtholz gezielt und kräftig entwickeln:
Wichtig für das Gedeihen des Obstbaumes ist der Baumschutz. So können zum Beispiel Blutlauskolonien auftreten. Sie sind im Frühjahr dank ihrer weissen Schutzhülle gut erkennbar und lassen sich mit Hilfe einer kräftigen Bürste und Seifenwasser entfernen. Eine Barriere mit einem speziellen Insektenleim, welche um den Stamm angelegt wird, schützt vor lästigen Ameisen und vor Frostspannern. Damit werden allerdings auch Nützlinge abgehalten. Das rechtzeitige Entfernen von mit Mehltau befallenen Triebspitzen macht einen Einsatz von Pflanzenbehandlungsmittel ebenfalls überflüssig.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».