Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um den Garten?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».
Tulpen sind die wohl bekanntesten und beliebtesten Frühlingsboten. Kaum ein Frühlingsstrauss kommt ohne bunte Tulpen aus. Mit der richtigen Pflege, können Tulpenzwiebeln über mehrere Jahre immer wieder neu austreiben und blühen.
(sku) Die Tulpe ist die Frühlingsblume schlechthin. Sie stellt an die Pflege keine grossen Ansprüche. Am besten wachsen Tulpen in einem sonnigen und durchlässigen Gartenbeet mit nährstoffreichem Boden. Staunässe und dauerfeuchte Erde vertragen sie schlecht. Sie sollten deshalb nicht mit zuviel Wasser versorgt werden. Eine Düngergabe kann im Frühjahr, beim Austreiben der Tulpen, gemacht werden.
Sind die Blüten verblüht, wird vorerst nur die welke Blüte weggeschnitten. Stängel und Blätter werden erst geschnitten, wenn sie gelb werden, oder man wartet, bis sie vertrocknen und von selbst abfallen. Nur so kann sich die Zwiebel mit Nährstoffen und Wasser versorgen. Dies ist wichtig, damit die Tulpenzwiebel im nächsten Jahr wieder eine Blüte entwickeln kann. Tulpenzwiebeln können nach der Blüte in der Erde verbleiben. Manchen Arten bekommt es jedoch besser, wenn sie ausgegraben werden. Idealerweise werden die grob gesäuberten und sortierten Zwiebeln über den Sommer an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt. Ab September können sie dann wieder ausgepflanzt werden. Wenn die Blüte nachlässt oder ausbleibt, sollten die Tulpenzwiebeln durch neue ersetzt werden.
Obwohl es Tulpen bereits in vielen Farben und Formen gibt, kommen jedes Jahr verschiedene neue Züchtungen in den Handel:
Mit Tulpen lassen sich im Garten fantasievolle Effekte erzielen. Insbesondere unter Sträuchern und Gehölzen oder im Staudenbeet, wenn die Frühlingsblumen in Gruppen von fünf und mehr Zwiebeln gepflanzt werden. Wer Sorten mit unterschiedlichem Blühzeitpunkt wählt, verlängert zudem die Blütenpracht. Kombiniert werden frühblühende, mittelfrühe und später blühende Sorten. Die beste Pflanzzeit ist von September bis November. Die Zwiebeln kommen 5 bis 10 cm tief in Gruppen von fünf und mehr Stück in den Boden.
Tulpenzwiebeln lassen sich auch in Schalen, Gefässe oder in Blumentöpfe pflanzen.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».