Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um den Garten?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».
Kräuter und essbare Blüten sind prima Pflanzen für Gartenneulinge. Die meisten Kräuter gedeihen auch gut in Töpfen auf dem Balkon.
An der prallen Sonne fühlen sich mediterrane Kräuter wie Lavendel, Rosmarin, Thymian und Lorbeer wohl. Sie gedeihen am besten in durchlässigen Terrakottatöpfen, und in kalten Lagen können sie dann auch in ein frostfreies Winterquartier gebracht werden. Man sollte ihnen Kübelerde kaufen oder Sand und Kies unter den Kompost mischen. Sie brauchen nicht sehr viel Wasser.
Zu den Südländern gehört auch das beliebte Basilikum. Es wird mit Vorteil auf einem sonnigen Fenstersims gezogen und erst Ende Mai nach draussen gebracht. Besonders hübsch ist eine Reihe von kleinen Tontöpfchen mit rotem und grünem Basilikum. Wer etwas mehr Platz hat, besorgt sich ein mehrjähriges Strauchbasilikum, das wie eine Kübelpflanze auf dem Balkon gezogen und im Herbst ins Winterquartier gebracht wird. Sehr attraktiv ist das dunkellaubige «African Blue» mit seinen blauvioletten Blüten, die sich auch hervorragend für Blumensträusse eignen.
Es gibt eine Vielzahl exotischer Kräuter, die insbesondere Kochfans zum Experimentieren einladen. Da wäre zum Beispiel das japanische Wasabikraut, dessen scharfe Wurzeln wie Meerrettich verwendet werden. Es ist mit seinen seerosenartigen Blättern auch eine ausgesprochen hübsche Pflanze. Und natürlich gibt es noch Schnittknoblauch, Kerbel, Dill, Majoran, Koriander, Bohnenkraut oder Estragon, wobei der französische besser schmeckt als der russische. Wer Kräuter sammeln will, dem wird es nicht so schnell langweilig werden!
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».