Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um den Garten?
Gestalten, bepflanzen und pflegen: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für einen schönen Garten und Balkon.
Wasser ist ein wertvolles Gut. Es lohnt sich, damit auch im Garten sparsam umzugehen. Es gibt einige Möglichkeiten, im Garten Wasser zu sparen.
Pflanzen nur bei Bedarf giessen. Solange der Boden gesättigt ist, sickert das Wasser wirkungslos in den Untergrund. Dabei sollten sich Gartenfreunde nicht von einer trockenen Erdkruste täuschen lassen. Wer die obersten trockenen Zentimeter der Gartenerde lockert, kommt meist in feuchten Boden. Darum gilt: Einmal gehackt ist besser als zweimal gegossen. Das regelmässige Aufhacken des Bodens erhält die Bodenfeuchtigkeit und fördert die Krümelstruktur. Deshalb gehört das Hacken des Bodens zu den wichtigsten Massnahmen, um Wasser einzusparen.
Wer den Garten in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden giesst, verringert das direkte Verdunsten des Wassers. Auch das Abdecken des Bodens mit einer Mulchschicht lässt weniger Feuchtigkeit aus dem Boden austreten und es muss weniger bewässert werden.
Wer im Garten Wasser sparen will, achtet auf das richtige Giessen. Dabei wird das Giesswasser direkt im Wurzelbereich auf den Boden gegeben. Die Pflanze nicht abduschen und nicht mit einem starken Strahl wässern, sonst rinnt das Wasser ungenutzt von den Pflanzen weg. Am besten wird langsam gegossen, damit die Erde das Wasser aufnehmen kann. Zudem ist es besser, effizienter und nachhaltiger einmal durchdringend zu giessen als häufige und kleine Wassergaben.
Aufgrund der geringen Wurzeltiefe ist das Bewässern des Rasens eher nötig als bei anderen Pflanzen. Widerstandsfähiger gegen Trockenheit wird der Rasen, wenn man ihn im Sommer etwas länger wachsen lässt. Wasser spart, wer auf Rasensprenger verzichtet. Beim Sprengen verdunstet viel Wasser und nur wenig Wasser findet zu den Gräsern. Stattdessen sollte bei Trockenheit einmal pro Woche eine intensive Bewässerung in den Abendstunden vorgenommen werden, bei der das Wasser langsam zugeführt, und der Boden 15 - 20 cm tief durchfeuchtet wird.
Automatische Bewässerungssysteme bieten Komfort für Mensch und Pflanze. Wassersparend sind sogenannte Tropfbewässerungssysteme. Sie geben das Wasser dort wirkungsvoll und effizient ab, wo es auch wirklich gebraucht wird. Zudem lassen sie sich mittels Zeitschaltuhr und Feuchtesensor automatisch regeln.
Gestalten, bepflanzen und pflegen: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für einen schönen Garten und Balkon.