Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um den Garten?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».
Wenn Ferien vor der Türe stehen, gibt es verschiedene Möglichkeiten Pflanzen und Garten nicht dem Schicksal zu überlassen.
(sku) Urlaub, Pflanzen und Garten ist eine Kombination die nicht immer zusammenpasst. Ausser, man verbringt die Ferien im eigenen Garten. Genau genommen gibt es zwei Möglichkeiten, zu verreisen und die Pflanzen im Garten und auf dem Balkon nicht dem Schicksal zu überlassen. Entweder man macht sich auf die Suche nach vertrauten Personen, die während der Abwesenheit giessen, pflegen und ernten, oder der Garten wird so vorbereitet, dass er zwei bis drei Wochen ohne seine Besitzer auskommen kann
Ist eine gute Fee gefunden, welche die Gartenarbeit während Ihrer Ferienabwesenheit übernimmt, ist eine Checkliste hilfreich. Vorab dann, wenn es sich nicht um einen eingefleischten «Gärteler» handelt. Notieren Sie auf der Liste welche Pflanzen viel, welche weniger Wasser benötigen. Ebenso gehört auf die Checkliste, wann die Pflanzen gegossen werden. Bei grosser Hitze also am frühen Vormittag.
Die Arbeit wird dem Helfer zudem erleichtert, wenn alle Zimmerpflanzen an einem geeigneten Ort zusammengestellt werden. Dies gilt auch für die Kübelpflanzen rund ums Haus. Pflanzen welche dem Wind und der Sonne ausgesetzt sind, haben ihren Wasservorrat in der Regel schnell aufgebraucht und müssen deshalb regelmässig gegossen werden. Um den Helfern die Arbeit zu erleichtern lohnt es sich, die Pflanzen an weniger exponierte Orte zu stellen oder sie mit Tüchern leicht zu beschatten.
Bleibt die gute Fee für die Gartenpflege aus, müssen die Ferien nicht abgesagt werden. Der Garten lässt sich auf die Abwesenheit seiner Besitzer vorbereiten. Hier ein paar Tipps:
Das Planen der Kulturen für den eigenen Garten ist für viele Gartenfreunde das A und O. Das Festlegen der Aussaattermine und Folgesaaten gehören einfach zum erfolgreichen Gärtnern. Die Ferien indes werden bei der Gartenplanung oft vergessen. Planen Sie beim Erstellen des Gartenfahrplans ihre Ferientermine mit ein. So lässt es sich vermeiden, dass ausgerechnet während den Ferien im Garten die grösste Ernte anfällt.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».