Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.
Falls einzelne Elemente Ihres Laminatbodens beschädigt sind, brauchen Sie nicht gleich den ganzen Boden zu ersetzen.
(stö) Die meisten Laminatböden sind nicht verklebt, sodass sich die Platten wieder lösen lassen. Je nach dem müssen Sie aber fast den ganzen Boden ausbauen, um an die schadhafte Stelle zu gelangen. Etwas anspruchsvoller ist das Ersetzen von Elementen direkt im verlegten Boden.
Entfernen Sie die Fussleisten und lösen Sie die Laminatplatten in umgekehrter Reihenfolge, wie Sie sie eingesetzt haben. Entfernen Sie alle Platten bis und mit dem schadhaften Element und ersetzen Sie dieses. Falls Sie die Ersatzplatte nicht mit dem Boden identisch ist, so verwenden Sie eine der bestehenden Platten, um die Schadstelle zu ersetzen. Verlegen Sie die Ersatzplatte anschliessend an einer Stelle am Rand, wo sie nicht gut sichtbar ist.
Die beschädigte Platte mit ca. 2 cm Abstand zum Rand mit einer Schattenfug- oder Tauchsäge heraussägen und die verbleibenden Ränder vorsichtig lösen. Trennen Sie am Ersatzelement mit der gleichen Säge die Längsfeder ab, lassen Sie aber die Stirnfeder aber stehen. Entfernen Sie an den genuteten Kanten die untere Nutwange. Anschliessend das Reparaturelement einleimen und bündig einsetzen und eine Nacht lang beschweren.
Nummerieren Sie die Platten, die sie vorübergehend ausbauen. So können Sie die Elemente wieder in der gleichen Reihenfolge einbauen.
Mittel
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.