Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Wohnen».
Grosse Räume bieten viel Platz, dafür manchmal wenig Ambiente. Doch mit der passenden Ein-richtung verwandeln Sie sie in behagliche Wohnlandschaften.
(mei) Kann man eigentlich auch zuviel Platz haben? Auf den ersten Blick nicht. Denn wer träumt nicht von einem weitläufigen Wohn-Essbereich oder einer luxuriösen Schlafzimmeroase? Trotz aller Möglichkeiten können grosse Räume jedoch auch Tücken heraufbeschwören: Die Möbel wirken verloren, die Wände kahl und nüchtern und Wohnlichkeit und Wohlbehagen sind Fehlanzeige. Dennoch: Es geht auch gemütlich.
Bevor Sie mit der Umgestaltung loslegen, empfiehlt es sich, ein Blick auf die Proportionen und baulichen Gegebenheiten zu werfen. Erzeugen diese ein harmonisches Gesamtbild? Sind beispielsweise Türen und Fenster in Relation zur Bodenfläche gross genug? Falls nicht, reicht es oft schon aus, die Fenster durch Glastüren auszutauschen oder Türen bis zur Decke einzubauen. Ähnlich verhält es sich mit einem Kamin. Wenn dieser im Raum verschwindet, ist es ratsam, ihn durch ein stattlicheres Exemplar zu ersetzen oder ihn ganz zu beseitigen. Natürlich immer vorausgesetzt, dies ist baulich überhaupt machbar.
Ideal ist es, einen Raum nach seinen Funktionen zu gestalten. Falls Sie den grossen Raum beispielsweise als Wohnzimmer nutzen, könnten Sie einen Sitzbereich mit Sofa und Sesseln, einen Essbereich mit Tisch und Stühlen sowie einen Lesebereich mit Bücherregal, Schaukelstuhl und Leseleuchte gestalten. Es kann sinnvoll sein, einzelne Bereiche durch einen Raumteiler abzutrennen. Ein Bücherregal beispielsweise eignet sich hervorragend und bietet obendrein noch zusätzlichen Stauraum.
Licht moduliert einen Raum und gibt ihm Charakter. Gesetzt den Fall, Sie beschränken sich nicht nur auf eine Leuchte. Atmosphäre herrscht nämlich vor allem dann, wenn mehrere Lichtquellen ins Spiel kommen: Ein leichtes Flutlicht für die Hintergrundbeleuchtung, ein stärkeres Arbeitslicht, dort wo es gebraucht wird, und Spotlights, die Lebendigkeit verbreiten. Wesentlich ist zudem, dass die Leuchten in unterschiedlichen Höhen angebracht werden. Dies schafft Spannung und verwandelt einen grossen Raum in mehrere miteinander verbundene und dennoch getrennte Bereiche.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Wohnen».