Wünschen Sie mehr Tipps rund um Hausbau und Renovierung?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10% Rabatt im hausinfo-Shop.
Eine moderne Waschküche ist praktisch, geräumig und bietet Möglichkeiten zur Aufbewahrung. Lesen Sie jetzt, worauf es beim Einrichten ankommt.
(mei) Bei der Planung der Waschküche im künftigen Eigenheim, aber auch bei der Neueinrichtung einer bestehenden Waschküche sollte man sich zu Beginn einen Überblick über die gewünschte Einrichtung für folgende Arbeitsschritte und deren Reihenfolge verschaffen:
Ganz klar: So viele Funktionen brauchen Platz. Und auch Sie tun dies, denn schliesslich wollen Sie ohne Platzangst im Waschraum arbeiten können. Planen Sie beim Einrichten einer Waschküche deshalb mindestens fünf bis sechs Quadratmeter Fläche ein. Teilen Sie den Waschraum zudem in Arbeitszonen ein. Wo wird gewaschen, wo getrocknet, wo gebügelt und wo werden Dinge aufbewahrt?
Für die Lagerung verschmutzter Wäsche empfehlen sich nach oben offene Körbe aus Kunststoff oder Textilien. Idealerweise sollten diese auf Rollen montiert sein. Falls Sie ein neues Eigenheim planen, ist der Einbau von Wäscheschächten, welche z.B. vom Badezimmer zur Waschküche führen, eine Überlegung wert. Auf diese Weise wird verschmutzte Wäsche in der Wohnung elegant aus dem Weg geräumt. Gerade in kinderreichen Haushalten kann dies eine grosse Hilfe sein.
In einer Waschküche kann es durchaus einmal nass werden: Beim Reinigen der Waschmaschine kann Wasser auf den Boden gelangen, und die Wäsche kann beim beim Trocknen tropfen. Deshalb sind für den Waschraum nur Fussböden geeignet, denen Wasser und Feuchtigkeit nichts ausmacht. Dazu zählen Fliesen, PVC- und Natursteinbeläge. Achten Sie auf rutschfeste Ausführungen.
Wenn Sie alle Arbeiten rund ums Wäsche waschen an einem Ort erledigen möchten, sollten Sie beim Einrichten Ihrer Waschküche Flächen fürs Bügeln, Zusammenlegen und Stapeln schaffen. Klappbare Bügel- und/oder Wäscheablagetische sparen Platz. Schränke, Ablageflächen wie Regale oder Gestelle sowie Boxen zur Aufbewahrung schaffen Ordnung.
Das Feuchtigkeitsklima in der Waschküche steht und fällt mit der Belüftung. In Waschräumen, in denen das Lüften durch Fenster nicht möglich ist, muss zwingend für eine gute Lüftung bzw. Trockenheit gesorgt werden. Dies kann über eine Belüftungsanlage oder einen Raumtrockner geschehen.
Die Gestaltung des Waschraums ist dem persönlichen Geschmack überlassen. Einige mögen es eher wohnlich, andere setzen dien Fokus ausschliesslich auf Funktionalität. So oder so: Gerade für Waschküchen im Keller bzw. mit wenig Tageslicht sind helle Farben besser geeignet. Achten Sie beim Einrichten zudem auf eine gute Beleuchtung in der Waschküche. Und wenn Sie im Zuge einer Hausautomation z.B. ein Multi-Room-System mit Musik in allen Räumen in Betracht ziehen, vergessen Sie den Waschraum nicht! Alternativ können Sie sich ein kleines Radio gönnen, sodass Sie zu Ihren Lieblings-Playlists bügeln können.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10% Rabatt im hausinfo-Shop.