Wünschen Sie mehr Tipps rund um Finanzierung und Hauskauf?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Finanzieren & Kaufen».
Die Wohneigentumsquote in der Schweiz ist in den letzten Jahren gestiegen. Vor allem, weil kaufen in der Regel günstiger ist als mieten. Doch es gibt noch andere Argumente dafür – oder dagegen.
Die Wohneigentumsquote ist in den letzten 20 Jahren von 30 auf über 40 Prozent gestiegen. Wenn auch Sie sich überlegen, eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen, müssen Sie sich Gedanken über Belehnung und Tragbarkeit machen:
Oft betrachten potenzielle Käuferinnen und Käufer nur den Hypothekarzins als wichtigste und isolierte Entscheidungsgrösse. Die Zinsentwicklung und andere Risiken wie Invalidität, Jobverlust, Scheidung oder Todesfall werden häufig ignoriert oder vernachlässigt. Dabei sind gerade diese Risiken während der Dauer des Besitzes von entscheidender Bedeutung. Darum lohnt es sich, mit Ihrem Bankberater zu reden, Ihre finanziellen Möglichkeiten auszuloten und Ihre Zukunft zu planen, bevor Sie Wohneigentum kaufen. Auch bei der Objektsuche ist guter Rat wertvoll. Empfehlenswert sind grundsätzlich Objekte an guter Lage: Sie verlieren auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten weniger an Wert. Im Kanton Bern gehören dazu beispielsweise Gemeinden auf der Sonnenseite des Thunersees oder Berner Vororte wie Spiegel und Muri. Wichtig sind ferner Qualitätsfaktoren wie Aussicht und Besonnung, die gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr sowie die Nähe zu Schulen und wichtigen Verkehrsknotenpunkten.
Kaufen ist in der Regel günstiger als mieten, wenn man genügend Eigenkapital besitzt und genügend verdient. Es gibt aber noch andere Argumente, die für Wohneigentum sprechen – oder dagegen.
Neben offensichtlichen finanziellen Überlegungen ist ein weiterer Punkt entscheidend für die Entscheidung «Kaufen oder mieten?». Mit einer Mietwohnung sind Sie flexibler und mobiler. Beispielsweise, wenn Sie die Stelle wechseln und umziehen müssen. Falls Sie aber sesshaft sind, sollten Sie sich ernsthaft Gedanken über Wohneigentum machen.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Finanzieren & Kaufen».