Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um Sicherheit und Versicherungen?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Sichern & Versichern».
Naturkatastrophen gibt es in der Schweiz eher selten. Stürme, Überschwemmungen oder Erdbeben können aber jederzeit auftreten. Auch die Gefahr von Hackerangriffen auf die Energieversorgung ist gestiegen. Und Pandemien sind ebenfalls nicht auszuschliessen. Auf solche Ereignisse sind Sie mit einem Notfallplan besser vorbereitet.
Natürlich, die Behörden werden alles in ihrer Macht stehende tun, Ihnen so rasch wie möglich zu helfen. Aber je nach Ausmass des Elementarereignisses kann bis dahin einige Zeit vergehen. Deshalb kommt bei der Bewältigung der Folgen von Naturkatastrophen und anderen Notlagen der Fähigkeit jedes Einzelnen zur Selbsthilfe eine hohe Bedeutung zu. Bis zu einem gewissen Grad müssen Sie sich selber schützen können.
Das können Sie am besten, wenn Sie vorbereitet sind und zu gegebener Zeit auf einen Notfallplan zurückgreifen können. Denn tritt die Katastrophe erst einmal ein, ist es für Vorsorgemassnahmen meist zu spät. Überlegen Sie sich bei der Erstellung eines Notfallplans immer, was eines der obgenannten Ereignisse für Sie bedeutet.
Darüber hinaus ist es elementar, dass Sie die möglichen Gefahren an Ihrem Wohnort kennen und je nach Ereignis richtig reagieren. Es gibt allgemein gültige Verhaltensweisen, die Ihnen unabhängig von der Art der Notsituation helfen können.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Sichern & Versichern».