🔒 Sicherheit zuhause: Schutz & Prävention! 📩
Ob Einbruchschutz, Brandsicherheit oder Versicherungen: Mit unserem Newsletter sind Sie bestens vorbereitet. Jetzt kostenlos abonnieren & Ihr Zuhause sicherer machen!
Das Risiko, im eigenen Haushalt einem tödlichen Unfall zu erliegen, ist doppelt so hoch wie auf der Strasse. Erfahren Sie, wie sich das Unfallrisiko in den eigenen vier Wänden reduzieren lässt.
(stö) Stürze sind in den eigenen vier Wänden die häufigste Unfallursache. Ältere Menschen sowie Kinder sind besonders sturzgefährdet. Was lässt sich dagegen tun?
Nach den Stürzen stehen Schnittverletzungen an zweithäufigster Stelle im Haushalt. Schnitt- und Stichverletzungen können Sie vermeiden, indem Sie:
Die Küche ist ein eigentlicher Gefahren-Hotspot, denn nebst von scharfen Gegenständen droht auch Gefahr durch Hitze. So können Sie Verbrennungen und Verbrühungen verhindern:
In der Küche und im Badzimmer treten elektrische Geräte und Wasser gemeinsam auf. Dieser an sich unheilvollen Kombination gilt es, richtig zu begegnen:
Kinder sind von Natur aus neugierig. Gerade deswegen muss sichergestellt werden, dass sie sich nicht aus Unwissenheit vergiften können:
Ganz ausschliessen lassen sich Unfälle im Haushalt auch mit unseren Tipps nicht. Achten Sie deshalb darauf, dass sich bei Ihnen eine Hausapotheke sowie Notfallnummern immer in Reichweite befinden.
Polizei-Notruf 117/112
Feuerwehr-Notruf 118
Sanitäts-Notruf 144
Vergiftungen 145
Ob Einbruchschutz, Brandsicherheit oder Versicherungen: Mit unserem Newsletter sind Sie bestens vorbereitet. Jetzt kostenlos abonnieren & Ihr Zuhause sicherer machen!