Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um Sicherheit und Versicherungen?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10% Rabatt im hausinfo-Shop.
Sobald kleine Kinder auf dem Boden robben oder unsicheren Schrittes die Wohnung erkunden, droht ihnen Gefahr. Vor den kleinen Entdeckern ist nichts und niemand sicher, am allerwenigsten sie selbst. Eine Wohnung kindersicher zu machen, will gut geplant sein.
(stö) Gemäss der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) ereignen sich bei Kindern im Alter bis 16 Jahre über die Hälfte aller Unfälle in der Freizeit, im Haus oder in dessen Umgebung. Bei den 1- bis 6-jährigen Kindern verunfallt rund die Hälfte ausschliesslich im eigenen Heim.
Die Verletzungen entstehen grösstenteils durch Stürze, aber auch durch Zusammenstösse und Schnitte. Besonders gravierend sind Unfälle mit Verbrennungen, Verbrühungen und Vergiftungen. Weil kleine Kinder vor allem dort spielen, wo sich die Betreuungspersonen aufhalten, müssen alle Bereiche des Hauses in puncto Kindersicherheit überprüft werden.
Bringen Sie alle wichtigen Telefonnummern - Notfallnummer 112, Feuerwehr (118), Polizei (117), Sanität (144), Toxikologisches Institut (145) etc. - gut sichtbar in der Nähe des Telefons an oder programmieren Sie die Nummern in Ihrem Smartphone.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10% Rabatt im hausinfo-Shop.