Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.
In einer sauberen, aufgeräumten Küche kocht es sich mit noch mehr Freude. Erfahren Sie in unserer Serie «Magic Cleaning» von Marie Kondo, was es dafür braucht.
(mei) Eine Küche soll vor allem praktisch sein. Und das ist sie, wenn sie einfach zu reinigen ist. Dies sagt die japanische Aufräumexpertin Marie Kondo. In einer idealen Küche stehen deshalb kaum Dinge herum, die Ölspritzer oder Wasser abkriegen. Sogar Spülbecken und Herd sollten völlig frei von Gegenständen sein. Selbst Abwaschmittel und Abwaschbürstchen haben da nichts zu suchen. Diese Utensilien gehören weggeräumt, am besten unter die Spüle. Falls Sie einen freistehenden Mülleimer besitzen, stellen Sie den am besten gleich mit dazu.
Das Aufräumen der Küche ist laut Marie Kondo nichts für Anfängerinnen und Anfänger. Denn erstens ist die Küche voller Kleinkram, und um den in den Griff zu kriegen, braucht es Erfahrung. Sonst laufen Sie Gefahr, dass Sie bei all den Gegenständen, die Ihnen in der Küche begegnen, den Überblick verlieren. Zweitens sammeln sich beim Aufräumen der anderen Wohnbereiche Schachteln und andere Ordnungshelfer an, die Sie in der Küche wiederverwenden können. Beginnen Sie hingegen gleich mit diesem Raum, müssen Sie diese Ordnungshelfer kaufen gehen.
Bei Marie Kondo wird nach Kategorien aufgeräumt und verstaut. In der Küche haben Sie es fast ausschliesslich mit diesen drei Kategorien zu tun:
Aus: Marie Kondo, «Magic Cleaning: Wie Wohnung und Seele aufgeräumt bleiben.»
Deutsche Übersetzung von Monika Lubitz
Copyright © 2012 Marie Kondo; 2015 Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.