Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.
Entrümpeln und Aufräumen allein machen unser Zuhause noch nicht zu einem gemütlichen Ort. Was es braucht, damit wir uns daheim richtig wohlfühlen, verraten wir Ihnen in unserer Serie «Magic Cleaning» von Marie Kondo.
(mei) Dinge ausmisten und neu ordnen soll nicht dazu führen, dass wir am Schluss in einer fast leeren Wohnung oder in einem spartanisch eingerichteten Haus wohnen. Vielmehr sollen die eigenen vier Wände lauter Dinge enthalten, die uns glücklich machen, damit wir uns so gut wie möglich fühlen. Das dürfen auch völlig nutzlose Gegenstände sein – in unserem Daheim geht es nur um uns.
Am Anfang des «Aufräumfests» steht deshalb die Visualisierung unserer idealen Wohnung oder unseres idealen Hauses: Marie Kondo empfiehlt, sich ganz konkret auszumalen, wie man die Räume nutzen bzw. wie man in ihnen leben möchte. Dies könnte so aussehen: «Ich möchte nur weisse Möbel und weisse Bettwäsche haben, für mich symbolisiert dies ein romantisches Leben.» Wem es schwerfällt, sich ein inneres Bild von seinem idealen Leben zu machen, der kann sich mit Fotos behelfen: In diesem Fall soll man sich aus einer ganzen Reihe von Wohnzeitschriften diejenigen Bilder aussuchen, die einem am meisten zusagen, und daraus eine Entscheidung für die eigenen Räume treffen.
Von Feedbacks ihrer Klientinnen weiss Marie Kondo, dass nach dem Aufräumen oft etwas fehlt: nämlich der letzte Kick für das perfekte Daheim. Die Räume können sogar etwas steril wirken. In der Regel mangelt es in einem solchen Fall an Farbe. In einigen Monaten werde sich das von selbst ergeben, meint die japanische Aufräumexpertin. Denn bis dann hat man meist seine Lieblingsstücke geschickt platziert oder die Räume mit Vorhängen oder Bettzeug in schönen Farben dekoriert. Wer nicht so lange warten mag und sich eine sofortige Verbesserung wünscht, erreicht dies mit einem Blumenstrauss oder Zimmerpflanzen.
Persönliche Schätze, d.h. Erinnerungsstücke oder Kleinkram, an den man sein Herz verloren hat, sollte man laut Marie Kondo nicht in einer Schachtel verstauen. Besser ist es, sie möglichst gut zur Geltung zu bringen. Und zwar sowohl in den Räumen wie auch in Schränken oder Schubladen.
Wichtig für das Wohlfühlambiente ist ein Ort, der nur uns gehört. Das kann ein eigenes Zimmer, aber auch eine Ecke sein. Richten Sie sich diesen persönlichen Energieplatz mit Ihren Lieblingsgegenständen ein. So kommen Sie zu Ihrem privaten Reich, an dem Sie sich gerne aufhalten und an dem Sie nach einem langen Tag neue Kraft schöpfen.
Aus: Marie Kondo, «Magic Cleaning: Wie Wohnung und Seele aufgeräumt bleiben.»
Deutsche Übersetzung von Monika Lubitz
Copyright © 2012 Marie Kondo; 2015 Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.