Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.
Wenn es abends länger hell bleibt und es draussen zu spriessen beginnt, ist der Frühling da. Hier erfahren Sie, wie Sie die neue Jahreszeit in den eigenen vier Wänden willkommen heissen.
(mei) Auf einem Spaziergang durchs Quartier sieht man schnell: Die klassischen Frühlingsfarben sind gelb und rosa. Denn dies sind die Farben der Osterglocken, Forsythien, Magnolien oder Zierkirschen und vielen weiteren Frühlingsblühern. Dieselben Farben bringen auch Ihr Zuhause zum Blühen. Mode- und Trendbewusste ergänzen sie mit Tönen, die gerade en vogue sind. Was die Motive anbelangt, so liegt man jetzt mit floralen Mustern und allem richtig, was filigran und leicht wirkt.
Der Frühling beschert uns eine Fülle an Dekorationen voller Blüten, die sich auf dem Sideboard, dem Salontisch und der Küchenablage genauso gut machen wie auf dem Esstisch. Probieren Sie's aus!
Ein Windrad für den Blumentopf an einer geschützten Stelle im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon ist so leicht gebastelt, dass Kinder dabei mithelfen können. Sie benötigen dafür Origami- oder anderes Papier im Format von rund 15 x 15 Zentimeter, eine Schere, Sekundenkleber, einen Reissnagel sowie einen dünnen Holzstab.
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.