Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um den Garten?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».
Bei Engerlingen stehen die Wurzeln von Gemüse-, Beeren und Gräserpflanzen weit oben auf dem Speiseplan. Der Wurzelfrass kann zu einem Absterben der Pflanzen führen. So bekämpfen Sie den gefrässigen Schädling.
(chu) Im Kompost fördern nützliche Engerlinge wie die Larven des Rosen- und Nashornkäfers im Zusammenspiel mit Pilzen und Bakterien den Abbau von organischem Material. So leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Bildung von wertvollem Humus. Im Garten finden sich jedoch auch Engerlingsarten, die sich nicht von abgestorbenen Pflanzenteilen, sondern von Wurzeln ernähren. Hierzu zählen die Larven der Mai- und Junikäfer. Der Wurzelfrass dieser Engerlinge kann zu einem Absterben der Pflanzen führen. Wir stellen Ihnen die schädlichen Larven vor und geben Ihnen hilfreiche Tipps zur Bekämpfung.
Als Engerlinge bezeichnet man die Larven der Blatthornkäfer (Scarabaeoidea). Mai- und Junikäfer sowie Rosen- und Nashornkäfer gehören zu den wohl bekanntesten Blatthornkäferarten. Die Larven der Rosen- und Nashornkäfer richten keinen allzu grossen Schaden an, denn Sie ernähren sich von abgestorbenen Pflanzenteilen. Mai- und Junikäferlarven bevorzugen hingegen Wurzeln. Der Wurzelfrass dieser beiden schädlichen Arten kann zu einem Absterben der Pflanzen führen. Engerlinge werden bis zu sechs Zentimeter lang. Der Körper ist creme-weiss bis gelblich gefärbt und am Hinterleib verdickt. Am vorderen Teil des Körpers finden sich drei Beinpaare mit denen der Schädling sich leicht durch das Erdreich graben kann. Der ausgeprägte braune Kopf mit dem kräftigen Mundwerkzeug ist ein weiteres typisches Erkennungsmerkmal. So lässt es sich zügig durch das Wurzelwerk fressen.
Die Engerlinge ernähren sich von Wurzeln und richten im Vergleich zu den ausgewachsene Käfern einen bei Weitem grösseren Schaden an. So kann ein starker Befall durch Engerlinge zu einem Welken und Absterben der Gemüse-, Beeren- und Gräserpflanzen führen. Im Rasen lassen sich beispielsweise befallene Flächen nahezu vollständig mit der Hand ablösen.
Im Garten richten wenigen Engerlinge nur einen kleinen Schaden kann. Rasch kann sich die Pflanze von dem Wurzelfrass erholen. Vermehren sich die Engerlinge jedoch rasant, sollten Sie über eine schonende Bekämpfung der Schädlinge zum Schutz der Pflanzen nachdenken.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».