Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um den Garten?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».
Für ein gesundes Rasenwachstum ist das regelmässige Vertikutieren sehr wichtig. Bei der besonderen Pflegeeinheit wird der Rasenfilz und das Moos entfernt. Der Rasen wächst wieder dicht und wird strapazierfähiger. Hier finden Sie unsere Tipps rund um das Vertikutieren.
Im Frühling (März bis Mai) und im Herbst (September bis Oktober) ist der perfekte Zeitpunkt für diese besondere Pflegeeinheit. Ein trockener Tag und Temperaturen von 10 bis 20°C sind ideal. Unser Tipp: Ziehen Sie eine Metallharke ganz locker durch die Grasnarbe und schauen Sie, ob Moospolster und Mährückstände an den Zinken hängen bleiben. Unkraut im Rasen ist ebenso ein wichtiger Hinweis dafür, dass die Rasengräser im Wachstum gehemmt sind. Die dicke Rasenfilzschicht hat die Sauerstoffversorgung der Rasenwurzeln stark gehemmt.
Es sind die blühenden Narzissen, die im Frühling die Pflege des Rasens einläuten. Mähen Sie den Rasen ein erstes Mal auf Normalhöhe (rund 4 Zentimeter). Sobald das zweite Rasenmähen ansteht – etwa zwei Wochen später – ist der richtige Zeitpunkt, um den Rasen zu vertikutieren.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».