Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um den Garten?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».
Wer den Rasen vertikutiert, verschafft den Gräsern Zugang zu Luft, Wasser und Nahrung. Wir zeigen Ihnen, was es dabei zu beachten gibt.
(mb/sku) Mährückstände, Moos und abgestorbene Wurzeln bilden im Rasen eine dichte Filzschicht, die mehrere Zentimeter dick werden kann. Diese Schicht saugt Feuchtigkeit auf und verhindert, dass die Grünfläche mit Wasser, Luft und Nährstoffen versorgt wird. Die Gräser werden dadurch geschwächt und sind weniger widerstandsfähig gegen Krankheiten. Der Rasenfilz sollte deshalb ein- bis zweimal pro Jahr mit einem Vertikutiergerät entfernt werden. Diese Behandlung stärkt die Wurzeln der Gräser und fördert ihr Wachstum.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».