Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um den Garten?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».
Braune faulende Flecken sind ein sicheres Anzeichen für einen Befall durch Grauschimmel. Die Pilzkrankheit kann fast alle Garten- und Zimmerpflanzen befallen. Hier stellen wir Ihnen den Grauschimmel, der auch als Graufäule bezeichnet wird vor.
(chu) Ein grauer Pilzrasen hat sich über die Blätter und Stängel der Pflanze gelegt. Grauschimmel tritt meist bei feuchter Witterung und einer zu hohen Luftfeuchtigkeit auf. Die Pilzkrankheit breitet sich rasch auf benachbarte Pflanzen aus und kann bei Erdbeeren und Co. ganze Ernten zerstören. Ein idealer Standort mit genügend Pflanzabstand, einer niedrigen Luftfeuchtigkeit und guter Luftzirkulation hält den Grauschimmel von ihren Pflanzen fern. Wir stellen Ihnen das Schadbild der Pilzkrankheit vor und geben Ihnen Tipps zur erfolgreichen Bekämpfung der Pilzkrankheit.
Die Pilzkrankheit Grauschimmel ist auch als Graufäule bekannt und wird durch den häufig vorkommenden und sehr anpassungsfähigen Schlauchpilz Botrytis cinerea verursacht. Bei feuchter und warmer Witterung vermehrt sich Grauschimmel besonders rasch. Der Schadpilz besitzt ein grosses Wirtsspektrum und kann fast alle Garten- und Zimmerpflanzen befallen. Besonders gefährdet sind jedoch Fruchtgemüse, Beerenfrüchte und Zierstauden. Im Gemüsebeet zählen Tomaten, Gurken und Erdbeeren zu den wohl am häufigsten durch Grauschimmel erkrankten Pflanzen.
Bei einem Befall durch Grauschimmel bilden sich an Blättern, Stängeln, Triebspitzen, Knospen und Blüten braune und sehr bald faulende Flecken. Die Früchte wirken zu Krankheitsbeginn fast glasig. An den befallenen Pflanzenteilen bildet sich ein grauer Pilzrasen, der bei Berührung stäubt – die Sporen treten aus.
Eine Besonderheit bei Tomatenpflanzen: Der Grauschimmel verursacht sogenannte «Geisterflecken». Auf den Früchten bildet sich ein helles Zentrum, das wiederum von einem hellen Ring umgeben ist.
Bei einem Befall durch Grauschimmel sollten Sie rasch handeln. So verhindern Sie, dass der Pilz auf benachbarte gesunde Pflanzen übertragen wird. So bekämpfen Sie den Grauschimmel erfolgreich – für ein gesundes Wachstum ihrer Pflanzen.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».