Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Wohnen».
Backpulver, Essig und Zitronensaft: Diese drei Hausmittel entfernen Kalk und Schmutz wirksam und umweltverträglich. Hier erfahren Sie, wie es geht.
(mei) Ein sauberes Daheim, ohne dass die Umwelt Schaden nimmt: Wer mit Hausmitteln statt Chemie putzt, erreicht genau dies. Doch Achtung: Nicht alles, was nach Natur pur klingt, ist es auch. Essigessenz ist verdünnte Essigsäure und wird synthetisch hergestellt. Ihr Säuregehalt ist viel höher als derjenige von Essig. Auch Zitronensäure und Zitronensaft sind nicht dasselbe. Zitronensaft enthält zwar Zitronensäure und kann sie beim Reinigen ersetzen. Ein Deziliter frisch gepresster Zitronensaft entspricht etwa 20 Gramm Zitronensäure. Backpulver und Natron sind ebenfalls unterschiedlich, obwohl Backpulver weitestgehend aus Natron besteht. Als Reinigungsmittel sind die beiden Pulver gleichwertig. Da Natron günstiger ist, empfiehlt es sich, zum Putzen dieses zu verwenden. In Apotheken und Drogerien ist spezielles Natron erhältlich, das nur als Reinigungsmittel gebraucht und nicht verzehrt werden darf.
Essig ist ein sehr wirksames Mittel gegen Kalk und Schmutz. Genau deshalb ist auch Vorsicht geboten: Essig greift eine ganze Menge Materialien an. Dazu gehören Naturstein, Silikonfugen, Gummidichtungen, Kupfer, Messing und Aluminium. Wenn Sie Essig einsetzen, dann verwenden Sie einen günstigen Tafelessig (keinen Aceto balsamico).
Wie Essig ist auch Zitronensaft stark gegen Kalk. Geeignet ist er zum Beispiel für das Entkalken von Wasserkochern, Armaturen und Duschköpfen. Reiben Sie die zu entkalkenden Teile entweder mit einer aufgeschnittenen Zitrone ein oder legen Sie sie in eine Mischung aus Zitronensaft mit viel Wasser. Zitronensaft macht auch Natron und Backpulver Konkurrenz: Mit Wasser verdünnter Zitronensaft löst den Schmutz bei eingebrannten Pfannen.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Wohnen».