Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.
Zu wissen, wie viele Zimmer man braucht und wie teuer die Wohnung sein darf, ist nicht mal die halbe Miete. Die wichtigsten Punkte, auf die man bei der Wohnungsbesichtigung achtgeben sollte.
(mm/tl/mei) Überlegen Sie sich zunächst, in welchen Gemeinden Sie sich vorstellen könnten, zu leben. Besuchen Sie die Websites der Gemeinden, um ein Gefühl für den möglichen neuen Wohnort zu erhalten. Wichtige Kriterien sind der Steuerfuss der Gemeinde und die Gemeindefinanzen (droht eine baldige Steuererhöhung?). Ein weiterer Aspekt kann die Sicherheit sein: Welchen Ruf hat die Gemeinde, und welche sozialen Schichten zieht sie an? Falls Sie im Sommer gerne schwimmen gehen, prüfen Sie, ob ein öffentliches Schwimmbad existiert und was der Eintritt kostet.
In einem ersten Schritt können Sie die Umgebung bequem am Computer prüfen. Schauen Sie sich auf einer Karte wie Google Maps die Lage der neuen Wohnung an. Checken Sie folgende Punkte:
Besuchen Sie die Umgebung während der Rush Hour bzw. abends. Denn zu verschiedenen Zeitpunkten kann sich eine Umgebung ganz anders präsentieren und Ihnen Störfaktoren aufzeigen, die Sie ansonsten nicht bemerken würden. Checken Sie folgende Punkte:
Auch wenn Sie die Wohnungstür einfach hinter sich schliessen können – allein im Haus sind Sie deswegen noch lange nicht. Checken Sie bei einer Wohnungsbesichtigung deshalb folgende Punkte:
Bei der Wohnungsbesichtigung stürzen viele Eindrücke auf einmal auf einen herein. Es empfiehlt sich deshalb, sich von einer Vertrauensperson zum Besichtigungstermin begleiten zu lassen und die Wohnung zu fotografieren. Hilfreich ist weiter, zur Besichtigung eine Checkliste mitzunehmen und diese durchzugehen. So stellen Sie sicher, dass Sie nicht in der ersten Begeisterung wichtige Dinge übersehen.
Sie möchten bestimmt nicht, dass der Mietzins bald erhöht wird oder dass unvorhergesehen Kosten Ihnen das Wohnvergnügen vermiesen. Achten Sie darum auf folgende Punkte:
Denken Sie daran: Während der Wohnungsbesichtigung werden auch Sie «besichtigt». Ein gepflegtes Äusseres, Höflichkeit und Pünktlichkeit sind ein Plus.
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.