Wünschen Sie mehr Tipps rund um Hausbau und Renovierung?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Bauen & Renovieren».
Bei Heimladenstationen für Elektroautos ist dem Brandschutz höchste Bedeutung zuzumessen. Dies gilt – wenn auch in verringertem Masse – ebenfalls für das Laden von E-Bikes. Unsere Tipps tragen dazu bei, das Laden von Akkus für Ihr E-Fahrzeug sicher und zuverlässig zu machen.
(stö) Der weitaus grösste Teil der Ladevorgänge von E-Autos findet zuhause statt. Das Netz öffentlicher Ladestation wächst zwar kontinuierlich, doch kommt ihnen je länger je mehr einfach die Funktion zu, bei längeren Fahrten einen Lade-Zwischenstopp einzulegen.
E-Autos stellen im Fall eines Brandes gemäss der EMPA, dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft GDV sowie der Beratungsstelle für Brandverhütung BFB keine grössere Gefahr dar als konventionelle Verbrennerfahrzeuge.
Beim Löschen stellen E-Autos wegen der versiegelten Batterie aber eine neue Herausforderung dar (hier muss lange gekühlt werden), mit einer Freisetzung hochgiftiger Gase beim Brand ist jedoch bei allen Fahrzeugbränden zu rechnen. Unabhängig von der Art des Antriebs sollte man sich nie in der Nähe eines Fahrzeugbrandes aufhalten.
Wesentlich für die Wärmeentwicklung bei brennenden E-Autos ist nicht die Batteriespannung, sondern deren Kapazität: Die Energiefreisetzung und die damit verbundene Wärmeentwicklung ist bei Bränden aber vergleichbar mit jener von Verbrennerfahrzeugen oder sogar tiefer.
Grundsätzlich sollte das Laden von E-Autos über die Haushaltsteckdose vermieden werden. Einerseits dauert der Ladevorgang unendlich lange, andererseits besteht eine markant erhöhte Brandgefahr, weil während sehr langer Zeit eine grosse Menge Strom fliesst.
Generell gilt beim Laden von Elektro-Fahrzeugen gilt zu beachten:
Im Gegensatz zu Elektro-Autos können E-Bikes, E-Roller etc. problemlos an der Haushaltsteckdose geladen werden. Gleichwohl gilt es für den sicheren Ladebetrieb einige Punkte zu beachten:
Unabhängig von der Art der Ladestation, die Sie in Ihrem Heim für E-Autos verwenden möchten, muss die Installation zwingend durch einen Fachmann vorgenommen werden. Die Spezialisten besorgen nicht nur eine tadellose Montage, sondern gewährleisten auch, dass die Stromversorgung für den erhöhten Elektrizitätsbedarf ausreichend und genügend abgesichert ist.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Bauen & Renovieren».