Tipps für Umgebungs- und Gartengestaltung

Das sind die Gartentrends 2023

Der Frühling ist da und die Gartensaison ist eröffnet. Das nachhaltige Gärtnern bleibt im Jahr 2023 das zentrale Thema. Hier verraten wir Ihnen welche Gartentrends in diesem Jahr besonders angesagt sind.

Gartentrends 2023: Die Gartensaison ist eröffnet
Die Gartensaison ist eröffnet. Das nachhaltige Gärtnern bleibt im Jahr 2023 das zentrale Thema.
Nun heisst es raus in den Garten. Die Gartensaison 2023 ist eröffnet und wartet mit frischen Gartentrends auf. Dabei ist das nachhaltige Gärtnern so aktuell wie nie zuvor. Insektenfreundliche Pflanzen, die Bienen, Schmetterlingen und Co. einen reich gedeckten Tisch bieten oder der Klimabaum, der Trockenheit und Hitze trotzt – sie dürfen im naturnah gestalteten Garten nicht fehlen. Im Selbstversorgergarten werden die eigens gepflanzten Kräuter, Salate oder Tomaten geerntet. Der Garten wird zum Outdoorwohnzimmer mit gemütlichen Sitzgelegenheiten, die gerne mit recycelten Materialien das Thema Nachhaltigkeit aufgreifen. Welche Gartentrends 2023 Sie auf keinen Fall verpassen sollten, erfahren Sie hier.
Gartentrends 2023: Nachhaltig und naturnah Gärtnern
Im naturnah gestalteten Garten bieten insektenfreundliche Pflanzen Bienen und Co. einen reich gedeckten Tisch.

Nachhaltig und naturnah Gärtnern

Das Thema Nachhaltigkeit ist im Jahr 2023 wohl der Gartentrend Nr. 1. Recyclebare Töpfe oder Pflanzerde ganz ohne Torf stehen weit oben auf der Einkaufsliste der Gärtnerin und des Gärtners. Gedüngt wird naturnah mit biologischen Düngern. Nützlinge halten die Schädlinge von den Gartenpflanzen fern. Im naturnah gestalteten Garten bieten insektenfreundliche Pflanzen Bienen und Co. einen reich gedeckten Tisch.

Gartentrends 2023: Kugeldistel
Kugeldistel

Klimapflanzen trotzen Hitze und Trockenheit

Der Klimawandel hat längst begonnen und zeigt erste Auswirkungen auf die Pflanzenwelt. Im Garten haben die trockenen Sommer der vergangenen Jahre nicht nur dem Rasen, sondern selbst stattlichen Bäumen, Sträuchern oder Stauden ganz schön zu schaffen gemacht. Klimapflanzen sind im Trend, denn Sie machen Ihren Garten oder Balkon fit für trockene und heisse Sommermonate. Amerikanischer Amberbaum, Goldaster oder Kugeldistel - hier finden Sie eine Auswahl der besten klimaresistenten Pflanzen.

Gartentrends 2023: Der Selbstversorgergarten
Der Selbstversorgergarten liegt voll im Trend und kann selbst auf kleinstem Raum realisiert werden.

Der Selbstversorgergarten

Ist es nicht herrlich aromatische Tomaten im eigenen Garten ernten zu können? Der Selbstversorgergarten liegt voll im Trend und kann selbst auf kleinstem Raum realisiert werden. Ein Minihochbeet findet selbst auf dem Stadtbalkon seinen Platz. Salate und Kräuter lassen sich sogar in Töpfen oder einem Balkonkistli kultivieren. 

Gartentrends 2023: Outdoorwohnzimmer
Ein Gartenzimmer ist so individuell wie seine Besitzerin oder sein Besitzer.

Das gemütliche Outdoorwohnzimmer

Hier lässt es sich feiern oder einfach nur faulenzen. Im Outdoorwohnzimmer greift die gemütliche Gartenlounge das Gartentrendthema Nachhaltigkeit gekonnt auf, denn sie ist aus recycelten Materialien gefertigt. Sogar eine Outdoorküche findet im Gartenzimmer ihren Platz. Es entsteht ein Ort zum Wohlfühlen und ein Ort an dem man sich mit Freunden trifft. Oder wie wäre es mit einem Homeoffice mitten im Gartenparadies? Ein Gartenzimmer ist so individuell wie seine Besitzerin oder sein Besitzer. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Gartentrends 2023: Indoor-Dschungel
Für einen prächtigen Indoor-Dschungel gilt das Motto: Es wird nicht gekleckert, sondern geklotzt.

Ein Indoor-Dschungel

Die Gartentrends 2023 haben nicht nur für den grossen Garten sondern auch etwas für die grüne Oase in den eigenen vier Wänden im Angebot. Für einen prächtigen Indoor-Dschungel gilt das Motto: Es wird nicht gekleckert, sondern geklotzt. Grossblättrige, dschungelartige Grünpflanzen wie Monstera oder Geigenfeigen sind besonders beliebt. So bringen Sie Tropenflair in die eigene Wohnung und können zugleich die Sehnsucht nach fernen Urlaubsländern stillen.

Häufige Fragen

  • Artikel von:
  • hausinfo
  • Bild:
  • istockphoto