Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um den Garten?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».
Roboter-Rasenmäher sind nützliche Helfer im Garten und erfreuen sich grosser Beliebtheit. Tipps zu Kauf und Installation eines Mähroboters.
(pg) Mähroboter machen herkömmlichen Rasenmähern zunehmend Konkurrenz: Die fleissigen Maschinen sorgen ohne Lärm- und Schadstoff-Emissionen für den stets perfekt gemähten Rasen.
Die Installation eines Mähroboters ist keine Hexerei, aber ein Blick in die Gebrauchsanweisung lohnt sich. Suchen Sie zuerst den geeigneten Platz für die sogenannte Docking Station, bei der nicht nur der Akku des Mähroboters geladen wird, sondern die dem neuen Rasenmäher in der Regel auch als Unterstand dient. Die Ladestation sollte nicht zu nah beim Wassersprinkler und auf flachem Untergrund stehen. Platzieren Sie die Docking Station in der Nähe einer Stromquelle. Fixieren Sie die Ladestation aber noch nicht im Boden.
Nun können Sie mit Hilfe des mitgelieferten Führungskabels die zu mähende Fläche definieren. Der Draht wird mit Strom von der Ladestation versorgt und zeigt dem Mähroboter mittels eines elektrischen Signals, bis wo er das Gras mähen soll.
Zahlreiche Anbieter von Mährobotern und auch Landschaftsgärtnereien nehmen Ihnen die Installation ab, wenn Sie diese nicht selber übernehmen wollen.
Das Angebot an Roboter-Rasenmähern ist gross. Die Käuferin oder der Käufer hat die Qual der Wahl. Wichtig ist, vor dem Kauf die Anforderungen an das Gerät zu klären:
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».