Einrichtungstipps

Die 5 wichtigsten Wohntrends für 2023

Nachhaltige Materialien, vielfältige Farbkombinationen von bunt bis dezent, alte und neue Stile sowie auffällige Muster: Das sind die Wohntrends 2023.

Der Einrichtungsstil Japandi
Der Japandi-Stil gleicht dem skandinavischen Einrichtugsstil, ergänzt mit japanischen Elementen.

1. Stile: Eklektisch, Japandi, Scandi und Art Déco 

(mei) Eklektisch ist eine Einrichtung, die sich aus verschiedenen Stilrichtungen zusammensetzt. Eine solche Einrichtung dürfte in vielen Häusern und Wohnungen zu finden sein. Denn die meisten von uns haben ihre Möblierung nach und nach vorgenommen und nach einem grösseren Einkauf mal ein Erbstück, mal ein Reisesouvenir und mal eine Trouvaille aus der Brocki hinzugefügt. Mit etwas Glück und viel Können ist daraus ein stimmiges Ganzes entstanden. Die gute Nachricht: Dieser eklektische Stil ist 2023 angesagt. Und er hat Gesellschaft: Beliebt sind auch der zurückhaltende skandinavische Stil mit seinen hellen Farben sowie der noch reduziertere Japandi-Stil, der eine skandinavische Einrichtugn mit japanischen Elementen ergänzt. Ein kleines Revival feiert der Einrichtungsstil Art Déco, der vor 100 Jahren seine Blütezeit hatte. Typisch für ihn sind eine Kombination aus üppigen Formen, klaren Linien, geometrischen Mustern und Goldelementen sowie das Motto «mehr ist mehr». 

Wohntrend Art Déco
Der Einrichtungsstil Art Déco

2. Farben: Von knallig bis Variationen in Beige 

Farblich zeichnen sich für 2023 verschiedene Wohntrends ab. Sie reichen von knallig-bunt bis sanften Beigetönen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ins farbenfrohe Spektrum gehört die Pantone-Farbe des Jahres, «Viva Magenta». Das kräftige Purpurrot soll für Kraft und Lebensfreude stehen und unseren Bezug zur Natur unterstreichen. Es lässt sich mit anderen starken Rottönen kombinieren – 2023 darf man durchaus «rot sehen». Ebenfalls im Trend liegen Farbkombinationen aus Grün- und Blautönen mit beruhigender Wirkung. Wem auch das zu viel ist, der könnte an einem weiteren Farbtrend Gefallen finden: den Variationen in Beige. Dazu zählen nebst Beige alle Cremetöne, Greige – eine Mischung aus Beige und Grau – und helle Brauntöne. Wird Farbe derart diskret eingesetzt, tritt die Qualität der Möbel wie auch der Möblierung umso mehr in den Vordergrund.

Zimmer in der Farbe Magenta.
Trendfarbe des Jahres: Viva Magenta

3. Muster: Streifen und Karos

2023 fallen nicht nur die Farben auf, sondern auch die Muster. Auffällige Blockstreifen finden sich selbst auf Bezugsstoffen und machen aus einem Möbel einen Hingucker. Dies gilt insbesondere, wenn dafür eine kräftige Farbkombination gewählt wurde. Karomuster gelten ebenfalls als Wohntrend in diesem Jahr. Vermehrt anzutreffen sind zudem so genannte Mono-Raum-Stoffe. Dies sind Stoffe, die gleich die gesamte Einrichtung eines Raums ausmachen – vom Sofabezug über die Vorhänge bis hin zur Wandverkleidung. Wer auf Nummer sicher gehen will, entscheidet sich für eine einzelne Farbe. Mutigere wählen ein Muster und schmücken damit ihre Einrichtung aus. 

Farbige Blockstreifen-Tapete im Wohnzimmer.
Farbige Blockstreifen sind 2023 besonders angesagt.

4. Materialien: Nachhaltigkeit ist ein Muss

Nachhaltigkeit ist bei der Einrichtung schon so lange ein Trend, dass sie als eigentlicher Megatrend gilt und dies auch bleiben dürfte. Nachhaltig sind einerseits Möbel aus nachwachsenden Materialien wie Holz. Immer häufiger gelangen zudem biobasierte Werkstoffe zur Anwendung. Sie wurden entweder aus natürlichen Rohstoffen gewonnen oder sind biologisch abbaubar. Ein Beispiel dafür ist biobasiertes Polypropylen. Nachhaltig sind weiter recycelte Materialien sowie Einrichtungsgegenstände, die über Upcycling oder Uppainting geschaffen wurden. Beides schont die Ressourcen, schafft Raum für Kreativität und gibt einem erst noch ein gutes Gefühl. Ein Materialtrend, der bereits 2022 auftauchte, ist farbiges Glas. Es findet sich 2023 von Accessoires wie Vasen bis hin zum opulenten Kronleuchter.

Blaue Glas-Vase mit Trockenblumen
Ein besonders beliebter Materialtrend: Farbiges Glas

5. Soziale Medien: Coastal Granny

Die Sozialen Medien bestimmen die Einrichtungstrends schon länger mit. Die wichtigsten Social Media für Interior Design sind Instagram, Tiktok und Pinterest. Unter den Hashtags «Coastal Granny» und «Coastal Grandmother» findet man Beiträge zu einem Wohntrend in den Farben Weiss und Blau (wie auch zu Mode und Erotik). Der Wohntrend erinnert an einen maritimen Landhausstil und bringt eine frische Meeresbrise ins Haus. Der Stil ist eher einfach gehalten und kann Einrichtungsgegenstände enthalten, die selbst gezimmert, gebastelt oder genäht sind. Bei den Materialien ist Natur pur angesagt: Die Möbel sind aus Holz, bei den Stoffen sind Leinen und Baumwolle angesagt, und die Accessoires sind aus Gräsern, Muscheln und Treibholz gefertigt.

Eine Terrasse im maritimen Einrichtungsstil.
Mit dem maritimen Einrichtungsstil holen Sie sich eine Brise Meer Nachhause.

Häufige Fragen

  • Artikel von:
  • hausinfo
  • Bildmaterial:
  • istockphoto