Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.
Energie sparen und massvoll mit natürlichen Materialien einrichten: Das sind die wichtigsten Massnahmen für ein nachhaltiges Wohnzimmer.
(mei) Ein wichtiger Grundsatz bei der Planung einer Einrichtung lautet: Planen Sie für den Alltag, nicht die Ausnahmesituation, die sich vielleicht an Weihnachten oder bei einer Geburtstagsfeier ergibt. Diese Faustregel diente ursprünglich bloss dazu, Räume massvoll und nicht überdimensioniert einzurichten. In heutigen Zeiten hat sie aber noch ein weiteres Plus: Nachhaltigkeit im Wohnzimmer bedeutet, keine überflüssigen Gegenstände anzuschaffen, weil dies unnötig Ressourcen verbraucht.
Stellen Sie sich bei der Einrichtungsplanung folgende Fragen:
Aus Ihren Antworten erkennen Sie den Bedarf: Vielleicht brauchen Sie ein Bettsofa, nicht aber einen Esstisch für acht Personen. Oder Sie benötigen einen Sitzbereich für sechs Personen, weil sie regelmässig mit Ihren Freunden Sportveranstaltungen im Fernsehen schauen.
Ganze zwei Drittel unseres privaten Energieverbrauchs entfallen gemäss Energie Schweiz auf das Heizen. Dies betrifft insbesondere das Wohnzimmer, in dem wir viel Zeit verbringen. Heizenergie können Sie sparen, indem Sie das Wohnzimmer nur auf 20 °Celsius erwärmen. Dies entspricht der Thermostat-Position 3. Achten Sie während der Heizphase darauf, dass die Heizkörper frei stehen und regelmässig abgestaubt werden. Bringen Sie frische Luft mit Stosslüften und Durchzug ins Haus, nicht mit Kippfenstern und spaltweise geöffneten Terrassen- oder Balkontüren. Wenn Sie während der Heizsaison verreisen, stellen Sie den Thermostat für diese Zeit auf Position 1.
Das Wohnzimmer ist vielfach mit zahlreichen Elektrogeräten ausgestattet, darunter einem TV-Gerät sowie einem Radio oder einer Stereoanlage. Sie verbrauchen Strom, und dieser wird immer kostbarer. Verzichten Sie deshalb auf den Stand-by-Modus und schalten Sie elektrische Geräte bei Nichtgebrauch ganz aus. Wenn Sie Ihr Handy, Ihr E-Bike oder Ihren Fotoapparat aufladen, so nehmen Sie sie vom Netz, sobald die Batterie voll ist. Beim Licht sind LED-Leuchten die beste Option. Falls Sie punkto Nachhaltigkeit noch einen Schritt weiter gehen möchten, beziehen Sie Strom aus erneuerbaren Energiequellen.
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.