Wünschen Sie mehr Tipps rund um Hausbau und Renovierung?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Bauen & Renovieren».
Heizung und Warmwasser-Aufbereitung verursachen rund drei Viertel der jährlichen Energiekosten eines Privathaushalts. Mit unseren Tipps verbrauchen Sie weniger Energie und können bei Ihren Heizkosten sparen.
Beachten Sie: Eine Bausubstanz braucht eine gewisse Temperatur. Um Folgeschäden zu verhindern, empfiehlt es sich deshalb, das Gebäude ständig zu beheizen. 16 bis 19 Grad Celsius reichen aber völlig aus. Wem das zu kalt ist, kann punktuell über Einzelfeuerungen Wärme beisteuern. Dieses müssen aber fachgerecht installiert werden, damit kein erhöhtes Risiko für Feuer- und Elementarschäden entsteht.
Raum | Empfohlene Temperatur | Einstellung Thermostatventil |
---|---|---|
Wohnzimmer | 20 °C bis 22 °C | 3 bis 4 |
Schlafzimmer | 17 °C bis 18 °C | 2 |
Bad, WC | 20 °C bis 22 °C | 3 bis 4 |
Büro | 20 °C | 3 |
Hobbyraum | 17 °C bis 18 °C | 2 |
Übrige (u. a. Flur) | 17 °C bis 18 °C | 2 |
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Bauen & Renovieren».