Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10% Rabatt im hausinfo-Shop.
Lassen Sie sich von der Magie der Farben faszinieren und schaffen Sie mit Feng Shui Räume voller Kraft und Harmonie.
Ein zentraler Aspekt im Feng Shui ist das Yin-Yang-Prinzip, sprich das Vorhandensein der gegensätzlichen Polaritäten – der weiblichen, beruhigenden sowie der männlichen, stimulierenden. Yin und Yang sind dabei keine absoluten Grössen, sondern nur relative – nämlich im Verhältnis zueinander. Nichts ist nur Yin und nichts nur Yang. Es gilt, diese beiden Qualitäten in ein wechselseitiges Gleichgewicht zu bringen. «Wenn beispielsweise ein Raum aufgrund schlechter Beleuchtung zu stark yin-geprägt ist oder ein yang-dominierter Raum zu wenig Ruhe für Konzentration bietet, kann mit dem entsprechenden Farbkonzept die fehlende Energie zugeführt werden», verrät die selbstständige Feng-Shui-Beraterin Barbara Rüttimann. So können «Yin-Farben» wie Schwarz, Blau und Grün eine eher sanfte Atmosphäre hervorrufen, wohingegen «Yang-Farben» wie Weiss, Rot, Orange und Gelb eher aktivieren.
Das Farbkonzept des Feng Shui steht in direkter Verbindung mit dem System der fünf Elemente. Jedes Element vertritt hierbei bestimmte Farbtöne:
Darüber hinaus weist jedes Element mit den dazugehörenden Farben Qualitäten auf, die untereinander agieren. Konkret unterstützen sich die fünf Elemente von eins nach fünf, das heisst: Wasser stärkt das Element Holz, Holz stärkt Feuer etc. Man spricht hier auch von einem Nährungszyklus. Aber auch der Zerstörungszyklus, der von einem Element zum Übernächsten geht (z. B. Holz wühlt Erde auf, Feuer schmilzt Metall), kann so eingesetzt werden, dass eine übermächtige Energie harmonisiert werden kann. Ein Grün für sich allein gesehen ist daher weder gut noch schlecht. Es ist die Kombination mit anderen Farben, die die Raumharmonie ausmacht. Barbara Rüttimann ergänzt darüber hinaus: «Zusätzlich können die fünf Elemente jeweils einer Himmelsrichtung zugeordnet werden. Damit einhergehend können nun günstige Farbkombinationen für die darin liegenden Räume gewählt werden.»
Neben der Grobeinteilung in Yin- und Yang-Farben hat jede einzelne Farbe im Feng Shui ihren spezifischen Effekt und kann zum Ausgleich und Ausdruck von Stimmungen verwendet werden. Rot beispielsweise wirkt anregend und vitalisierend, während Blau Konzentrationsfähigkeit und logisches Denken fördert. Und auch die Assoziationen sind vielfältig. Orange z. B. steht für Freude, Lebensbejahung und Ausgelassenheit und Braun für Gelassenheit, Anpassung und Praxisbezug.
«Die bewusste Gestaltung von Räumen mit einem individuellen Farbkonzept nach Feng Shui kann zu einem wahren Quell der Freude werden und das Wohlergehen der Bewohner und Bewohnerinnen merklich steigern. Und das Schöne ist: Es braucht nicht zwingend einen kompletten Neuanstrich. Bereits mit wenigen Akzenten z. B. mittels farbigen Accessoires lassen sich wahre Highlights setzen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen Mut zur Farbe und viel Vergnügen beim Umgestalten», so Barbara Rüttimann.
Barbara Rüttimann empfiehlt zum Einstieg in das Thema und zur praktischen Anwendung folgende Publikationen:
Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10% Rabatt im hausinfo-Shop.