Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Wohnen».
Nach einem langen und hektischen Tag ist eine erholsame Nacht besonders wichtig für Körper und Geist. Schaffen Sie mit Feng Shui in Ihrem Schlafzimmer eine Oase der Ruhe – und die Erholung stellt sich nahezu von selbst ein.
Der günstigste Ort für ein Schlafzimmer ist in der Regel die Rückseite eines Gebäudes. Im Feng Shui spricht man hier auch von der Yin-Seite. Das ist der Teil, wo meist der Garten angesiedelt ist und keine Strasse vorbeiführt (Details siehe Raumaufteilung). Allgemein lautet die Devise: Möglichst weit weg mit der Schlafstätte von den unruhigen Energieströmen im Eingangsbereich sowie Küche und Bad.
Die Tür: Ein Garant für die Harmonie im nächtlichen Refugium ist die Position der Schlafzimmertür. Sie sollte sich möglichst weder in einer Linie mit der Badezimmertür noch gegenüber einer anderen Tür am Ende eines Korridors befinden und sich auch nicht auf eine davorliegende Treppe öffnen. Doch was tun, wenn doch? «Eine gute Möglichkeit, diesen ‹Energie-Durchzug› zu verhindern, ist ein Paravent oder Raumteiler, welcher vor der Badezimmertür platziert werden kann. Im Korridor bzw. zwischen Treppe und Tür zum Schlafzimmer könnte eine helle Leuchte an der Decke oder aber ein anderer Blickfang angebracht werden. Wichtig ist, dass unsere Aufmerksamkeit damit gehalten wird», verrät die selbstständige Feng-Shui-Beraterin Ute Born.
«Damit Geist und Augen in der Nacht zur Ruhe kommen, empfehle ich Ihnen, Ihr Schlafzimmer nicht zu überfüllen. Weniger ist hier mehr. Im Wesentlichen sollte jedes Stück eine Funktion erfüllen. Sparsam eingesetzte Dekorationen dürfen jedoch nicht fehlen, denn sie sorgen für Gemütlichkeit und Romantik. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Vergnügen bei der Umgestaltung Ihres Schlafzimmers und vor allem erholsamen Schlaf», so Ute Born.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Wohnen».