Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um den Garten?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».
Der grösste Vorteil eines Rollrasens liegt darin, dass er relativ schnell begehbar- und nutzbar ist. Beachten Sie einige wichtige Punkte und freuen Sie sich bereits nach kurzer Zeit über ein sattes Grün im Garten.
Messen Sie die benötigte Fläche Rasen aus und lassen Sie sich vom Landschaftsgärtner oder einem Händler eine Offerte ausarbeiten. Berücksichtigen Sie auch die Preise in den grossen Gartenzentren. Sie können davon ausgehen, dass Sie den Rollrasen dort billiger erhalten. Bedenken Sie aber: Rasen ist nicht gleich Rasen. Achten Sie auf die Qualität und vergleichen Sie die gleichen Rasensorten miteinander.
Wenn Sie sich entschieden haben, dann bestellen Sie den Rasen rechtzeitig, so dass Sie ihn zwischen Frühling und Sommer verlegen können. Die einzelnen Bahnen sind in verschiedenen Längen und Breiten erhältlich. Der Fertigrasen wird beim Händler vom Boden «abgeschält» und zusammengerollt. Nun können Sie ihn liefern lassen oder vor Ort selber abholen. Wenn immer möglich sollten Sie den noch feuchten Rollrasen umgehend verlegen. Deshalb muss die Vorbereitung des Bodens zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen sein.
Eine gute Vorbereitung ist bei Do-it-yourself-Arbeiten mehr als die halbe Miete. Stellen Sie das benötigte Material und alle Werkzeuge im Voraus zusammen. So können Sie gleich loslegen.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».