Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um den Garten?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».
Ein sattgrüner Rasen ist in jedem Garten eine besonders schöne Augenweide. Die regelmässige Düngung der Grünfläche ist eine wichtige Pflegeeinheit damit der Rasen gesund gedeiht. Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie Ihren Rasen richtig düngen.
(chu) Für einen gesunden Wuchs des Rasens ist die regelmässige Düngung sehr wichtig. Der Rasendünger garantiert, dass die Grünfläche das ganze Jahr hindurch mit den Hauptnährstoffen Stickstoff, Phosphor und Kalium (NPK) ausreichen versorgt ist. Ein dichter Rassenteppich ist garantiert. Ein weiterer Vorteil der Düngergaben: Dank der guten Nährstoffversorgung trotzen die Gräser nun dem Konkurrenzkampf gegen Moos und Unkräuter. Mit einer Herbstdüngung werden die Gräser zudem gestärkt. Nun ist der Rasen fit für die kalte Jahreszeit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Rasen richtig düngen und welche Pflegemassnahmen die Düngeraufnahme besonders fördern.
Eine regelmässige Düngergabe ist das A und O für einen gesunden und sattgrünen Rasen. Planen Sie die Rasendüngung an einem leicht bedeckten Tag ein, da der Rasen sonst verbrennen kann. Eine erste Düngung der Grünfläche empfehlen wir im März mit einem Langzeit Rasendünger. Diese Dünger haben meist eine Wirkdauer von rund 3 Monaten, sodass eine zweite Nährstoffgabe erst wieder im Juni erfolgen muss. Dann haben die Gräser ihre Hauptwachstumsphase. Bei stark beanspruchten Rasenflächen ist eine dritte Düngergabe im August ratsam. Mit einer Herbstdüngung im Oktober profitiert der Rasen von einer besonderen Pflegeeinheit. Der Herbstdünger steigert die Frosthärte der Gräser und macht den Rasen somit fit für den Winter.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».