Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um Sicherheit und Versicherungen?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Sichern & Versichern».
Anfang 2018 hat der Sturm «Burglind» in der Schweiz Schäden in der Höhe von über 100 Millionen Franken verursacht. Was kann bei Sturmwind passieren und wer kommt für allfällige Schäden auf?
(stö) Entwurzelte Bäume, weggerissene Dächer und Fassadenteile, beschädigte Fahrzeuge – die Liste der durch Sturmwind verursachten Schäden ist lang und nicht immer ist sicher, wer für den Schaden aufkommen muss. Das sollten Haus- und Fahrzeugbesitzer wissen.
Hausbesitzer sind verpflichtet, ein beschädigtes Dach schnellstmöglich provisorisch vor eindringendem Regenwasser zu schützen. Wird dies unterlassen, kann der Versicherer die Haftung für Folgeschäden einschränken oder ablehnen.
Zudem sollten Hausbesitzer Bäume regelmässig kontrollieren, ob sie gesund sind und stabil stehen, ansonsten könnten Hauseigentümer wegen Verletzung der Sorgfaltspflicht bei Schäden zur Rechenschaft gezogen werden.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Sichern & Versichern».